Jugendarbeit


Der OGV Rettenbach bietet den Kindern und Jugendlichen das ganze Jahr über Aktionen an, bei denen die Natur aktiv erlebt und von ihr gelernt werden kann. Mehr über die aktuellen Aktionen erfahren sie unter Jugendgruppe: "was alles schon war" oder unter Ereignisse 2012 und Ereignisse 2014.
Nistkästen baun | ![]() |
![]() |
Leben am Bach |
Kids for Kitz | ![]() |
![]() |
Kürbisbasteln |
|
![]() |
![]() |
Ferienaktion |
|
![]() |
![]() |
180 nostalgische Gefäße bepflanzen |
Jugendliche und Kinder setzen sich ein für guten Zweck |
![]() |
![]() |
Tausend Dinge basteln und sammeln |
|
![]() |
|
Päckchen für Weihnachts - Trucker der Johanniter Schenken bringt und macht Freude |
|
![]() |
Baumstark - Ferienaktion Am Anger natürliche Spiele, neue Hoheiten, open-air-Filmabend |
|
Pikantes und Süßes mit Äpfeln |
|
![]() |
Die Jugendgruppe unterstützt die Katzenhilfe in Höhhof |
Ausverkauft - hieß es am Flohmarkt-Losstand |
![]() |
![]() |
JuGru mit Glücksbringerstand aufLaGa / Tirschenreuth Gartenkönigin Simone und JuGru verteilten kostenlose Glücksbringer |
Baumstark, mein Freund der Baum Basteln und Spiele waren angesagt |
![]() |
![]() |
Gartenkönigin, Gartenprinzessin, Gartenfürstinnen, Gartenfeen, Gartenelfen und Gartenritter |
Erdäpfelklauben mit der Jugendgruppe und den Kindern |
![]() |
![]() |
säen und pflanzen, dann ernten und genießen |
Stauden, Blumen, Sträucher, Wildheckenbau mit der Jugendgruppe und den Kindern am Anger |
![]() |
![]() |
Kürbisse... |
Staunen, Freude, Lernen |
![]() |
![]() |
|
Super Einsatz der 4. Klasse mit dem OGV-Jugendwart |
![]() |
![]() |
Geschichte unterm Apfelbaum |
Haselmäuse, schützenswerte Lebewesen |
![]() |
![]() |
Insektenhotel basteln |
Nachtschwärmer | ![]() |
![]() |
Baumstark - mein Freund der Baum am Niglweiher |
Der Jugendgruppenleiter stellt sich vor
Harry Stoyan Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet mit Andrea und habe 2 Kinder, Sarina (5) und Samuel (2). Die meiste Zeit neben meinem Beruf bei OSRAM verbringe ich mit meiner Familie. Wenn dann noch Zeit bleibt bin ich sehr gerne beim OGV als Beirat tätig, spiele Gitarre, singe gerne, engagiere mich im Elternbeirat für das Kinderhaus Falkenstein und auch für die Schulgründung der Bayerwaldschule.
Die Jugendarbeit bei den Pfadfindern hat mich sehr geprägt. Prägend für mein Bewußtsein für unsere Natur und dafür sich persönlich für die Gemeinschaft zu engagieren. Diese Erfahrungen möchte ich gerne weitergeben. |
Kinder- und Jugendarbeit beim OGV
Wir wollen die jungen Menschen in ihrem umweltbewussten Leben stärken und sie in ihrem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur unterstützen. Es soll der Wert der Natur, deren Früchte und ökologische Zusammenhänge anschaulich und begreifbar gemacht werden.
Durch die Kinder- und Jugendarbeit wollen wir junge Menschen sowohl in der Entfaltung ihrer Persönlichkeit unterstützen als auch gemeinschaftliches, kameradschaftliches, soziales und solidarisches Verhalten fördern. Spiel, Spaß und Geselligkeit stehen dabei im Vordergrund.
Sinn einer Gruppenstunde
Die Kinder- und Jugendgruppe entsteht erst durch die Gruppenstunde, durch das gemeinsame Spielen, Reden und die gegenseitige Rücksichtnahme bei den vielfältigsten Inhalten. Wenn die
Gruppenmitglieder Stärken und Schwächen des Einzelnen akzeptieren lernen, Rücksichtnahme und soziales Verhalten praktizieren, dann sind wichtige Ziele erreicht. Die Gruppenstunde wird spannend, abwechslungsreich und interessant gestaltet. Zu festen Terminen wird ein jahreszeitbezogenes Thema zu Umwelt, Natur, Obst- oder Gartenbau beleuchtet. Diese festen Termine sind wichtig, da Kinder und Jugendliche die Vertrautheit geregelter Abläufe mögen. Außerdem wird ein fester zeitlicher Rahmen geschaffen, der den Gruppenmitgliedern eine
klare Planung ihrer Freizeitaktivitäten ermöglicht.
Was wir bieten
Spiele, Naturerlebnisse, mit Kindern und Jugendlichen, gemeinsam vorbereitete Aktionen in, mit, bzw. für die Natur, Basteln und Malen mit Naturmaterialien (z.B. Töpfern und Malen mit Lehm, Basteln eines Regenmachers aus Holz und Mais, etc.) oder Exkursionen zu Gärtnern, Bauern, Imkern oder Förstern und Fischern machen die Gruppenstunden vielfältig. Diese Vielfältigkeit ist unsere Stärke.